Seiten

Rezepte Übersicht

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Schokoladen-Käsekuchen mit Mandarinen

Zutaten für eine Springform 26cm
Für den Boden:
250g Mehl
75g Zucker
     1  Ei
     1  Prise Salz
160g Butter

Für den Belag:
2 Dosen Mandarine (à 312g)
75g Zartbitterschokolade
3 Eier
1kg Magerquark
220g Zucker
1EL Vanillezucker
1EL Speisestärke

Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verarbeiten und ca 30 min kalt stellen.

2. Backofen auf 180Grad vorheizen und Mandarinen abtropfen lassen.

3. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

4. Quark, Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke verrühren und die leicht abgekühlte Schokolade einrühren. Anschließend den Eischnee unterheben.

5. Die Spingform einfetten und die Form mit dem Teig  auskleiden.

6. Mandarinen auf dem Boden verteilen und anschließend die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

7. Den Kuchen 45-60 Minuten backen.

8. Kuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Sonntag, 7. September 2014

Schwarz-Weis-Apfel Kuchen

Zutaten für den Teig:

250g Butter
250g Zucker
250Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
4 Eier

2 EL Kakaopulver

Äpfel nach Geschmack (ca. 4 Äpfel) ziemlich klein schneiden.

Zubereitung:

Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Eier und Vanillezucker dazugeben und nochmals gut verrühren.
Mehl und Backpulver dazugeben und mit dem Handrührgerät nochmals gut unterrühren.

Die hälfte des Teigs in eine gefettete Form geben und die Äpfel darauf verteilen. 2EL Kakaopulver in die Schüssel zum restlichen Teig geben und nochmal gut verrühren und über den Äpfel verteilen.

Kuchen bei 175C° ca. 35 Min. backen.


Feuerwehrkuchen

Zutaten für den Boden:

200g Mehl
80g Margariene
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
1/2 TL Backpulver

Zutaten für den Belag:

1 Glas Sauerkirschen
1 1/2 EL Speisestärke

Zutaten für die Streusel:

100g Mehl
70g Zucker
100g Margariene
100g Haselnüsse (ich habe 100g Mandelblättchen verwendet)


Zubereitung:

Die Zutaten vom Boden rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 kühl stellen.
Die Kirschen mit Saft in einen Topf geben und mit der Speisestärke kurz aufkochen.
Den Teig in einen gefette Springform verteilen und die Kirschen drüber geben.

Die Zutaen für die Streusel in eine Schüssel geben,  alles gut vermischen (Streusel machen) und über den Kuchen geben.

Bei 175C° ca. 40 Min backen.
Super auch als Blechkuchen zu machen dann einfach das Rezept verdoppeln.

Sonntag, 31. August 2014

Streuselkuchen

Zutaten für den Teig:

250ml Milch
500g Mehl
1 Päckchen trocken Hefe
75-100g Zucker
50g Margarine
1 Prise Salz

Zutaten für die Streusel:

300g Mehl
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150g Margarine
Zimt nach belieben

Zubereitung:

Milch in einem Topf erwärmen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, warme Milch dazu und alles mit dem Handrührgerät (mit Knethacken) zu einem glatten Teig verarbeiten, den Teig zugedeckt 1 Std. an einem warmen Ort ruhen lassen.

Ein Blech einfetten und den Teig darin verteilen.
(Ich habe eine Fettpfanne genommen, kein großes Backblech:
Backofen auf 200-220 C°

Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Händel verkneten. Dann die Streusel auf dem Kuchen verteilen und dann 15 Min in den Ofen schieben.


Käsekuchen mit Grapefruit Haube

Zutaten für den Boden:
200g Butterkekse
100g Butter (Margarine)                      OHNE BACKEN, der Kuchen hat wenig süße!

Für den Belag:
500g Frischkäse
5 Blatt Gelantine (ich habe SofortGelantine verwendet)
1 Päckchen Vanilleextrakt
100g Puderzucker
250ml Sahne

Für den Guss:
500 ml Grapfruitsaft
2 Päckchen Tortenguss klar
3 EL Zucker

Zubereitung:
Margarine in einem Topf schmelzen, Butterkekse in einen Gefriebeutel geben und mit der Teigrolle verkleinern ( iche habe noch ein paar Schokoraspel dazu gegeben).
Eine Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Die Butter mit den Butterkeksen gut vermischen und in der Springform verteilen und gut fest drücken. Dann in den Kühlschrank stellen.

Wenn Blatt Gelantine verwendet wird diese einweichen. Frischkäse mit Vanille und Puderzucker gut vermischen. Sahne in einer extra Schüssel steif schlagen. Gelantine zum Frischkäse geben, die sahne unterheben, die Springform aus dem Kühlschrank holen die Masse drauf verteilen und für 3 Std. in den Kühlschrank stellen.

Aus Grapfruitsaft, Zucker und Tortenguss nach Packungsanweisung einen Guss kochen und über den Kuchen geben wenn er 3 Std. im Kühlschrank wa (Tortenguss natürlich kurz vorher kochen sonst wird er ja im Topf hart).
Kuchen mit Guss nochmals bis zum verzehr in den Kühlschrank stellen.



Nussecken

Zutaten für den Teig:

300g Mehl
1/2 TL Backpulver
150g Butter (Margarine)
60g Zucker
1 Prise Salz
1Ei

Zutaten für den Belag:

200g gemahlene Haselnüsse
200g gemahlene Mandeln
200g Marzipan
1 Schluck Obstwasser
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
150g Butter (Margarine)
100g Creme fraiche

Zubereitung:

Alle Teig Zutaten mit den Händen schnell zu einem Mürbeteig verarbeiten, eine Kugel formen in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Std. in den Kühlschrank legen.

Mandeln und Haselnnüsse ohne Fett zugabe in einer Pfanne leicht anrösten. Marzipan ganz fein schneiden. Die Mandeln, Nüsse, Marzipan, Obstwasser, Zucker, Vanillezucker in eine Schüssel geben.
Butter mit Creme fraiche in einem Topf schmelzen, nicht kochen lassen und ab und zu umrühren. Die Flüssigkeit zu der Mandel Mischung geben und gut verrühren.
Ein Backblech ein fetten, den Teig ausrollen und in das Backblech legen, mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen und die Nuss Mischung auf dem Teig gleichmäßig verteilen und bei 175C˚ ca. 20 Min backen.

200g Schokolade schmelzen, das Blech auskühlen lassen in Dreiecke schneiden und mit Schokolade dekorieren.

Samstag, 16. August 2014

Zupfkuchen

Zutaten für den Boden: Springform 26cm
320g Mehl
150g Zucker
1 Prise Salz
3 EL Kakaopulver
250g Butter o. Margariene
1 Ei
Zutaten für den Belag:
500g Quark
250g Mascarpone
4 Eier
2 EL Vanillezucker
150g Zucker
3 EL Speisestärke
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Eine Kugel formen in Frischhaltefolie packen und 30 min. in den Kühlschrank legen.
Quark und Mascarpone in eine Schüssel geben und glatt rühren. Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe, Zuckermasse zum Quark geben und gut verrühren dann den Eischnee unterheben.
Backofen vorheizen.
3/4 des Teigs in die Springform geben und verteilen, Quarkmasse drauf verteilen und aus dem Rest des Teigs kleine Stücke abzupfen und auf den Quark legen.
Kuchen bei 180 C˚ ca. 60 min backen. Ich hatte ihn 50 min. bei 180C˚ drin habe dann die Temparatur runter gedreht und ihn noch 10 min. im Ofen gelassen.

Freitag, 20. Juni 2014

Johannisbeertorte

Zutaten
Für den Teig:
6  Ei(er)
250 g  Margarine
100 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Schokolade, weiße
250 g Mehl
2 TL gestr. Backpulver
50 g Schokoladenraspel
Für die Füllung:
500 g Mascarpone
1 P. Vanillezucker
500 g Johannisbeeren
Ein Glas Konfitüre (Johannisbeerkonfitüre)
Für die Dekoration:
600 g     Sahne
3 Pck.     Vanillezucker
3 Pck. Sahnesteig
2 EL     Schokoladenraspel
und die restlichen Johannisbeeren
statt Sahne könnt ihr auch Quark verwenden habe 500g Quark mit Vanillezucker und 2Eßl. Naturjohgurt glatt gerührt und auf der Torte verteilt.
Zubereitung:
Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb und Margarine mit Zucker und Salz schaumig rühren.
Die Schokolade bei geringer Hitze im Wasserbad schmelzen. Mehl und Backpulver über die Eiercreme sieben und unterziehen. Flüssige Schokolade, Schokoladenraspel und Eischnee unter den Teig heben.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kuchenform mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen, ca. 50 Minuten backen.
Tortenboden aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Mascarpone mit Vanillezucker verrühren. Die Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen. Konfitüre erwärmen, den abgekühlten Kuchen in zwei Böden teilen. Den unteren mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen. Darauf die Mascarponecreme und die Johannisbeeren (einige Beeren für die Dekoration zurückbehalten) verteilen. Die Sahne mit Vanillinzucker steif schlagen. Die Torte mit Sahne, restlichen Beeren und Schokoraspeln verzieren.

Schokobrötchen

Zutaten:

250g Quark
1 Pr. Salz
6 Eßl. Milch
6 Eßl. Öl (Sonnenblumenöl)
100g Zucker
1 Ei
400g Mehl
1 P. Backpulver
1 Päckchen backstabile Schokotrops (Dr. Oetcker)
1 Eigelb zum bestreichen 

Zubereitung:

Aus allen Zutaten einen Teig herstellen (Knetteig).
Aus dem Teig kleine Brötchen formen ich wiege immer 50g ab, damit sie nicht so groß werden.
Brötchen mit Eigelb bestreichen und bei 190 ℃ ca. 15 Min backen.

Die Brötchen schmecken auch super ohne Schokolade.

                                            Diesmal leider etwas dunkel geworden :-)

Sonntag, 4. Mai 2014

Prinzregententorte


Zutaten:

250g Margarine
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
200g Mehl
50g Speisestärke
3g Backpulver
1 Pck. Schokoladenpudding + Milch und Zucker
250g Butter/Margarine

Für die Deko: Schokoglasur, Marzipan, Schokoblättchen, oder ähnliches je nach Geschmack.

Zubereitung:

Für die Böden:

Die Butter schaumig rühren dann  Zucker, Vanillezucker und die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen und Löffelweise unterrühren.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und fetten.

Bei der Torte werden alle Böden einzeln gebacken der Teig ergibt 7-8 Böden, Teig sehr dünn in die Form streichen ca. 1 1/2 El.

Eine Portion Teig in der Form gleichmäßig verstreichen dann bei 175C° 8-12 Min. hellbraun backen. (Die Ränder werden schnell dunkel und brechen dann, am besten immer in den Ofen schauen und sich nicht so sehr auf die Zeit verlassen). So alle Boden nach einander abbacken.

Für die Buttercreme:

Pudding nach Packungsanweisung kochen in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen (Pudding noch heiß mit Frischhaltefolie abdecken damit er keine Haut bildet). Butter oder Margarine am gleichen Ort lagern wie den Pudding, damit sie die gleiche Temparatur hat.
Wenn der Pudding abgekühlt ist, die Butter o. Margarine El. weise unter den Pudding rühren.

Für den Kuchen:

Einen Boden auswählen und den auf eine Tortenplatte legen und mit Buttercreme bestreichen (dünn, die Creme ist eng bemessen), dann den zweiten Boden darauf legen und wieder mit Buttercreme bestreichen und immer so weiter. Der letzte boden mit der schönen Seite nach oben auflegen.
Wenn nötig die Ränder gleichmäßig abschneiden.
Zum Schluß mit geschmolzener Schokolade einpinseln und nach belieben dekorieren.

Der Kuchen kann gut 1-2 Tage vor verzehr vorbereitet werden so das er gut durch ziehen kann.

Samstag, 3. Mai 2014

Milky-Way Kirschrolle

Zutaten:

Zum Vorbereiten:

7 Milky-Way Riegel
400 ml Schlagsahne

Für den Biskuitteig:

4 Eier
80g Zucker
1 Pck. Vanillzucker
80g Mehl
20g Speisestärke
1 TL Backpulver
Schokoladen Raspel nach Geschmack habe Zartbitter und ca. 1/2 Päckchen verwendet.

Für die Füllung:

1 Glas Kirschen
75 ml Wasser
125ml Kirschsaft (aus dem Glas)
15 g Speisestärke
1/2 El Zucker

Und..................:

2 Pck. Sahnesteif
1-2 Riegel und ein paar Kirschen zum dekorieren


Zubereitung:

Die Sahne in ein einen Topf geben und erhitzen die 7 Milky-Way Riegel darin schmelzen, das ganze in eine Rührschüssel füllen und abkühlen lassen ( am besten über Nacht im Kühlschrank).

Für den Teig Eier in eine Rührschüssel geben und sehr schaumig schlagen danach Zucker und Vanillzucker dazugebn und nochmals 2 Min. auf höchster Stufe schaumig rühren.

Mehl mit Spesestärke und Backpulver mischen in die Rührschüssel geben und kurz unterrühren.
Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen dann die Schokoladenraspel darauf streuen und bei 200C° 8-10 Min goldbraun backen.

Ein Küchenhandtuch nass machen (nur feucht, gut aus drücken) auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen den fertigen Kuchen auf das Handtuch legen und das Backpapier abziehen noch heiß zusammen rollen und mit dem Tuch abkühlen lassen.

Kirschen in ein Sieb schütten und den Saft auffangen, 125ml Saft abmessen und in einem Topf erhitzen, das Wasser mit Speisestärke verrühren, in den heißen Kirschsaft rühren und unter Rühren aufkochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen  den Zucker und die Kirschen unterrühren und erkalten lassen.

Die kalte Milcky-Way-Sahne mit dem Handrührgerät und Sanesteif aufschlagen. Die Gebäckplatte im Handtuch ausrollen und etwas mehr als die hälft der Sahne darauf verteilen, Kirschmasse als Streifen der Länge nach auf die Rolle geben und vorsichtig zusammen rollen. Mit der restlichen Sahne die Rolle einstreichen und mit den Übrigen Kirschen und Riegel dekorieren.

Am besten im Kühlschrank lagern.





Samstag, 12. April 2014

Afrikanische Bombe

Zutaten: 

250g Margariene
350g Zucker
6 Eier
3 EL Kakao
3 EL Zimt
3/4 Tasse Kaffee (lauwarm)
150g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
250g Mehl
1P. Backpulver

Zubereitung:

Alle Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen, an die Seite stellen.
Butter, Zucker und die Eigelbe mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Kakao, Zimt, Nüsse oder Mandeln unterrühren. Zum Schluss Kaffee, Mehl und das Backpulver hinzugefügt und gut verrühren.
Dann den Eischnee unterheben und den Teig in die Vorbereitete Backform füllen.
Ich habe mich für einen Gugelhupfform entschieden aber ihr könnt die Form nehmen die ihr wollt auch als Blechkuchen möglich. Denkt immer dran die Form vorher einzufetten.
Dann backt ihr den Kuchen bei 175C˚ 1 Std.


Sonntag, 6. April 2014

Echter Vanillepudding mit Himbeersoße

Zutaten:
4 EL Speisestärke
500 ml Milch
1 Vanilleschote ( Vanilleextrakt)
2-3 EL Zucker
10 g Butter
Zubereitung:
Die Speisestärke mit etwa 5-6 EL von der Milch glatt verrühren. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herrauskratzen.
Die restliche Milch mit Zucker, Butter, Salz, Vanillemark auf dem Herd zum kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und die angerührte Stärke mit einem Schneebesen einrühren. Topf wieder auf den Herd stellen und unter rühren 1 Min. kochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und den noch heißen Pudding in die Vorbereitete Schüssel oder Form füllen.
Wenn ihr einen Pudding ohne Haut wollt müsst ihr den heißen Pudding mit einer Frischhaltefolie abdecken (Folie direkt auf den Pudding legen).
Wenn sie den Pudding stürzen wollen gut erkalten lassen.
Zutaten und Zubereitung für die Beerensoße:
300g  Himbeeren (frisch oder TK)
3EL Zucker
1EL Zitronensaft
Beeren auftauen, frische Beeren waschen und putzen, Die Beeren in eine Schüssel geben und mit Zucker pürieren. Das Püree in einen kleinen Topf geben und aufkochen.
Wenn ihr wollt könnt ihr das Püree durch ein feiner Sieb streichen. Das Püree kann heiß oder kalt serviert werden.


Sonntag, 9. März 2014

Weltbeste Waffeln mit Schokosoße

Zutaten Waffelteig:

250g Mehl
125g Zucker
250ml Milch
3 Eier
125g Margariene (Butter)
1Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz

Zubereitung:

Zucker, Vanillezucker und Eier gut mit einem Handrührgerät verrühren, Margarine in kleinen Stücken dazugeben und alles mit den Restlichen Zutaten verrühren.
Waffeleisen mit einem Pinsel und Öl einfetten, dann den Teig ein füllen (ca.1 Suppenkelle) und goldgelb backen.

Die Waffeln schmecken toll mit Puderzucker, Zimt, frischen Früchten wie man es mag,
aber das beste ist eine tolle schnelle Schokoladensoße.

Zutaten und Zubereitung einer schnellen Schokosoße:

150ml Wasser
100g Kakaopulver
100g Zucker
Alles in einen kleinen Topf erhitzen, bis es eindickt (vorsicht kann spritzen), daurt ca. 5-10 Min. je nach Temparatur.



Samstag, 8. März 2014

Schoko-Nuss-Brownies

Zutaten:
100g Macadamianüsse  (geht auch gesalzen)
100g Haselnüsse
200g dunkle Schokolade
250g Butter
360g Zucker
4Eier
125g Mehl
1/4 Tl Backpulver
45g Kakao
Zubereitung:
Macadaminüsse und Haselnüsse grob hacken. Schokolade und Butter über dem heißen Wasserbade schmelzen und kurz abkühlen lassen. Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Kakao gut miteinander verrühren, dann die Schokobutter und die Nüsse einarbeiten.
Backofen auf 180C˚ vorheizen.
Den Teig in ein Backrahmen füllen und bei 180 C˚ 30-35 Min. backen.
Den Kuchen abkühlen lassen und bei bedarf dekorieren z.B. mit Schokoldenguss oder Zuckerguss. Wer kein Backrahmen hat kann jede andere Form auch nehmen, bei einem Backblech braucht ihr eventuell die doppelte Menge des Teiges.

Sonntag, 2. März 2014

Butterkuchen

Zutaten:

Teig:
1 Becher Sahne
2 Becher Mehl
1Becher Zucker
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
1 Prise Salz
 4 Eier

Belag:
125g Butter
1 Becher Zucker
1 Eßl. Milch
200g Mandel (gehackt/Blättchen)

Mehl und Zucker mit dem leeren Sahne Becher abmessen.

Zubereitung:

Alle Teigzutaten gut verrühren und auf ein gefettets Backblech streichen.
Bei 200C° 10-20 Min backen (goldbraun)

Alle Belagzutaten kurz aufkochen, auf den Teig streichen und erneut 15 Min. backen.







Dienstag, 25. Februar 2014

Birnenkuchen

Zutaten
260 gMargarine
200 gZucker
1 Pck.Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
200 gMehl
125 gSpeisestärke
80 gKakao
1/2 Pck.Backpulver
5-8 frische Birnen (je nach größe), auch Dosenbirnen möglich
100 g Mandelstifte ( Mandelblättchen möglich)
Fett für das Blech
etwasButter etwas Zucker
Zubereitung
Margarine, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier in einer Rührschüssel schaumig rühren.
Mehl, Kakao, Backpulver, Speisestärke dazugeben und 3 - 4 Min. mit dem Rührgerät verarbeiten. 
Ein Backblech einfetten und den Teig darauf verstreichen. Die Birnen in Scheiben ( schälen) schneiden und den Teig dicht damit belegen. Bei 200 Grad 35 - 40 Min. backen.
Etwas Butter und Zucker in der Pfanne schmelzen, Mandelstifte darin rösten und auf den fast erkalteten Kuchen streuen.


Montag, 3. Februar 2014

Mazipan-Nougat-Muffins

Zutaten:

100g Nougat
120g Mehl
1TL Backpulver
100g gemahlene Mandeln (Haslnüsse)
100g Marzipan
1 P. Salz
100g weiche Butter (Margarine)
80g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
250ml Milch

Zubereitung:

Nougat kurz in die Gefrietruhe legen, man kann es besser schneiden wenn es hart ist.

Butter, Vanillezucker, Puderzucker, Ei und Milch verrühren Marzipan und Nougat fein schneiden und zu fügen, dann Mehl, Salz, Backpulver und Mandeln gut unterrühren.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen und bei 200 C° 20-25 Min. backen.

Panna Cotta mit Nutella

Zutaten:

2 Blatt Gelatine
400g Sahne
160g Nutella

Zubereitung:

Die Gelantine in kaltem wasser einweichen.
Die Sahne in einem Topf zim kochen bringen, Nutella hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren.
Den Topf vom Herd nehmen die Gelantineausdrücken und unter die masse heben und gut vermengen.
Die Panna Cotta in Gläser füllen, abkühlen lassen und mindestens 3 Std. kalt stellen.

Man kann es auch gut am Abend vorher machen.



Samstag, 1. Februar 2014

Apfelkuchen aus Oma`s Zeiten

Zutaten:

300g Mehl
1 Ei
1 P. Salz
1 Pck. Vanillezucker
125g Butter (Margarine)
125g Zucker
1 Kg Äpfel
1 Tl Zimt
3 EL Zucker
50g gehackte oder gemahlene Mandeln


Zubereitung:

Aus Ei, Mehl, 125g Zucker, Butter und Vanillezucker einen Mürbeteig herstellen.
Diesen in 2 hälften  Teilen in Frischhalteflie einpacken und kühl stellen.
Äpfel schälen und klein schneiden (würfeln, Stifet oder die Äpfel reiben ist auch möglich), die Äpfel in eine Schüßel geben den Zimt, 3 EL Zucker und die Mandeln dazugeben und gut vermengen.

Wenn die Äpfel braun werden mit etwas Zitonensft beträufeln.

Die hälfte des Teiges in eine gefettet Springform legen den Teig möglichs hoch ziehen, die Apfelmischung darauf verteilen, dann den Rest des Teiges aus Rollen so das die Äpfel ganz bedeckt sind. Mit einer Gabel oder einem Schaschlikspieß den Deckel einstechen.

Wenn der Kuchen fertig ist und ausgekühlt ist aus Puderzucker Zitronensaft einen Zuckerguss herstellen. Man kann auch unter den Zuckerguss noch mal etwas Zimt geben und statt Zitronensaft kann Rum verwendet werden.


Auf Mittlere Schiene 45 Min. backen bei 170C°.



Schokoladen-Brownie-Pafait

Zutaten:
Parfait:

50g Nuss-Nougat
250g Zartbitterschokolade
4 Eigelb
80g Zucker
120ml Milch
3 EL Whisky (habe Rum verwendet)
500g Sahne
100g Brownie (siehe Rezept)
 50g grob gehackte Haselnüsse

Zutaten:
Brownie:

275g gehackte Zartbitterschokolade
275g Butter (Margarine)
325g Zucker
1 1/2 TL Vanilleextrakt ( ich verwende das von Dr. Oetker)
1/4 TL Salz
4 Eier
175g Mehl
1TL Backpulver
50g gehackte Haselnüsse

Zuerst muss aus den Zutaten des Brownierezeptes ein Brownie gebacken werden, das Rezept reicht für ein ganzes Blech.

Zubereitung:

Brownie ist bereits fertig!

Nougat und Zartbitterschokolade über dem heißen Wasserbad zum schmelzen bringen. Eigelb mit Zucker und Milch über einem zweiten Wasserbad dickcremig aufschlagen (Handrühgerät oder Schneebesen, beides ist möglich).
Nougat-Mix und Whisky verrühren. Unter Rühren abkühlen lassen.
Sahe steif schlagen und ein Drittel davon unter die Creme heben. Brownies fein Würfeln (oder zerbröseln) mit übriger Sahne und Nüssen unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 cm) füllen, mit Folie abdecken und ca. 8 std. kalt stellen (über Nacht in die Gefriertruhe).
Parfait ca. 30 Min antauen lassen, schneiden und servieren.




Brownie vom Blech

Leider gibt es vom Parfait kein Bild, trotzdem viel Spaß beim nach machen.

Freitag, 31. Januar 2014

Fruchtig leichtes Dessert



Zutaten:

1 Glas Kirschen
2 Gläser Himberen
2 Becher Sahne + Sahnesteif
1 Pck. Tortenguss (rot)
400-500 g Joguhrt

Rohrzucker (brauner Zucker)


Zubereitung:

Kirschen und Himbeeren abtropfen lassen, Saft auffangen. Sahne steif schlagen den Joghurt unter die Sahne heben.
Die hälfte bis dreiviertel des Saftes mit Tortenguss andicken, kurz abkühlen lassen und die Früchte unterheben.
Dann in eine Schüßel schichten Joguhrt, Kirschen bis alles verbraucht ist, mit Joguhrt Enden und mit Rohrzucker bestreuen. Mindestens 1 Std. kalt stellen.

Es hat für 7 Gläser gereicht.

Ich habe die Früchte ohne den Tortenguss verwendet und habe es in mehrere kleine Gläser gefüllt.

Es war sehr lecker, viel Spaß beim nach machen, 
geht schnell und sehr einfach.



Donnerstag, 2. Januar 2014

Spekulatius-Torte

Zutaten:

300g Spekulatius (Gewürz)
600g Zartbitterschokolade
450g Schlagsahne
175 g Butter/Margariene
2 EL Orangenlikör  (habe nur Orangenaroma verwendet)
Mandelkerne zum verzieren

 Zubereitung:

Die Schlagsahne in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Die Schokolade grob hacken, die Sahne vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Die Masse auf 2 Rührbecher verteilen und 2 Std. kalt stellen.
Spekulatius klein bröseln (z.B. in einen Gefriebeutel gebn und mit der Teigrolle zerkleinern). Butter in einem Topf schmelzen lassen und mit dem Likör und den Bröseln in eine Schüßel gebn und gut verkneten. Die Masse in eine 26 cm Springform drücken und 30 Min. kalt stellen.
Die Schokoladenmasse ca. 1 Min. aufschlagen und 3/4 der Masse auf dem Baden verteilen. Den Rest der Masse in eine Spritztülle füllen und die Torte dekorieren und die Mandeln dekorieren, die Torte 2-3 Std. kalt stellen. 

Info von mir:
Bei mir war die Masse noch ziemlich flüssig meine Torte musste deutlich länger kühl stehen und erst am nächsten Tag war die Masse richtig fest. Ich habe auch 2 P. Sahnesteif unter die Masse gerührt weil es nicht fest wurde.