Seiten

Rezepte Übersicht

Samstag, 3. Mai 2014

Milky-Way Kirschrolle

Zutaten:

Zum Vorbereiten:

7 Milky-Way Riegel
400 ml Schlagsahne

Für den Biskuitteig:

4 Eier
80g Zucker
1 Pck. Vanillzucker
80g Mehl
20g Speisestärke
1 TL Backpulver
Schokoladen Raspel nach Geschmack habe Zartbitter und ca. 1/2 Päckchen verwendet.

Für die Füllung:

1 Glas Kirschen
75 ml Wasser
125ml Kirschsaft (aus dem Glas)
15 g Speisestärke
1/2 El Zucker

Und..................:

2 Pck. Sahnesteif
1-2 Riegel und ein paar Kirschen zum dekorieren


Zubereitung:

Die Sahne in ein einen Topf geben und erhitzen die 7 Milky-Way Riegel darin schmelzen, das ganze in eine Rührschüssel füllen und abkühlen lassen ( am besten über Nacht im Kühlschrank).

Für den Teig Eier in eine Rührschüssel geben und sehr schaumig schlagen danach Zucker und Vanillzucker dazugebn und nochmals 2 Min. auf höchster Stufe schaumig rühren.

Mehl mit Spesestärke und Backpulver mischen in die Rührschüssel geben und kurz unterrühren.
Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen dann die Schokoladenraspel darauf streuen und bei 200C° 8-10 Min goldbraun backen.

Ein Küchenhandtuch nass machen (nur feucht, gut aus drücken) auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen den fertigen Kuchen auf das Handtuch legen und das Backpapier abziehen noch heiß zusammen rollen und mit dem Tuch abkühlen lassen.

Kirschen in ein Sieb schütten und den Saft auffangen, 125ml Saft abmessen und in einem Topf erhitzen, das Wasser mit Speisestärke verrühren, in den heißen Kirschsaft rühren und unter Rühren aufkochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen  den Zucker und die Kirschen unterrühren und erkalten lassen.

Die kalte Milcky-Way-Sahne mit dem Handrührgerät und Sanesteif aufschlagen. Die Gebäckplatte im Handtuch ausrollen und etwas mehr als die hälft der Sahne darauf verteilen, Kirschmasse als Streifen der Länge nach auf die Rolle geben und vorsichtig zusammen rollen. Mit der restlichen Sahne die Rolle einstreichen und mit den Übrigen Kirschen und Riegel dekorieren.

Am besten im Kühlschrank lagern.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen