Zutaten:
150g Mehl
150g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Eiweiß
125g Butter/Margariene
25g Belegkirschen (in einer Packung sind 100g, ich habe die ganze Packung verwendet)
1 EL Honig (flüssig)
6 EL Schlagsahne
200g Mandelblättchen
50g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Mehl, 50g Zucker, Vanillezucker, Eiweiß und 75g Butter/Margariene zu einem Teig verarbeiten und 1 Std. kalt stellen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche ausrollen und mit einem Kreis austechen, bei 175C° 5 Min vorbacken und wieder herausnehmen.
Inzwischen die Kirschen klein schneiden, 50g Butter, 100g Zucker und Honig unter Rühren und zum schmelzen bringen, bis die Masse leicht gebräunt ist.
Sahne unterrühren und ca. 2 Min weiter kochen lassen. Mandeln und Kirschen dazu geben und unter Rühren bei schwacher Hitze nochmals ca. 3 Min kochen lassen.
Die Mandelmasse als kleine Häufchen auf die Plätzchen setzten und im Ofen weitere 7 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Schokolade über dem wasserbad schmelzen und über die Plätzchen geben und trocknen lassen.
Wir Annika und Janina sind zwei bekloppte die gerne backen :) Unsere Familien und Freunde müssen darunter schon lange "leiden" und jetzt auch Ihr.
Seiten
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Zimt-Sternschnuppen
Zutaten:
250g Mehl
1Ei
125g Zucker
2 P. Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
200g Butter
2 Eiweiß
75g gemahlene Mandeln
75g gemahlene Haselnüsse
1 TL Zimt
1 EL Puderzucker
Zubereitung:
Mehl, Ei, 100g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Kakao und Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten und 30 Min. kühl stellen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche ausrollen,austechen und auf ein Backblech legen.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker und 1 P. Vanillezucker steif schlagen, gemahlene Mandeln und Haselnüsse unterrühren und die Kekse damit bestreichen.
Die Keks bei 150 C° 12-15 Min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
250g Mehl
1Ei
125g Zucker
2 P. Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
200g Butter
2 Eiweiß
75g gemahlene Mandeln
75g gemahlene Haselnüsse
1 TL Zimt
1 EL Puderzucker
Zubereitung:
Mehl, Ei, 100g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Kakao und Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten und 30 Min. kühl stellen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche ausrollen,austechen und auf ein Backblech legen.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker und 1 P. Vanillezucker steif schlagen, gemahlene Mandeln und Haselnüsse unterrühren und die Kekse damit bestreichen.
Die Keks bei 150 C° 12-15 Min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Labels:
Weihnachten
Toffifee-Kugeln
Zutaten:
Für den Teig: Es ist der gleiche Teig und die gleiche Zubereitung des Teiges wie bei den Knusperkugeln.
Zubereitung:
Habe in den Teig ein Toffifee eingepackt und auf eine Oblate gesetzt.
Temperatur und Zeit wie bei Knusperkugeln backen und mit Schokolade verzieren.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Dienstag, 17. Dezember 2013
Mohnschnecken
Zutaten:
300g Mehl
125g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise salz
2 Eier
150g Butter/Margariene
1 P. (250g) Backfertige Mohnfüllung
1 Eigelb
175g Hagelzucker
1 Glas Amerena Kirschen
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig herstellen und 45 Min. kühl stellen.
Ein Eigelb mit der Mohnmasse in einer Schüssel glatt rühren. Teig nach 45 Min. dünn aus rollen die Mohnfüllung darauf verteilen und zusammen rollen.
Die Rolle in dünne streifen schneiden und auf ein Backblech legen.
Bei 175C° 12-14 Min. backen.
Wenn ihr die Amerena Kirschen mit verwenden wollt dann müsst ihr sie mit unter die Mohnmasse rühren und beim Hagelzucker müsst ihr die Rolle durch den Hagelzucker Rollen und an drücken.
300g Mehl
125g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise salz
2 Eier
150g Butter/Margariene
1 P. (250g) Backfertige Mohnfüllung
1 Eigelb
175g Hagelzucker
1 Glas Amerena Kirschen
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig herstellen und 45 Min. kühl stellen.
Ein Eigelb mit der Mohnmasse in einer Schüssel glatt rühren. Teig nach 45 Min. dünn aus rollen die Mohnfüllung darauf verteilen und zusammen rollen.
Die Rolle in dünne streifen schneiden und auf ein Backblech legen.
Bei 175C° 12-14 Min. backen.
Wenn ihr die Amerena Kirschen mit verwenden wollt dann müsst ihr sie mit unter die Mohnmasse rühren und beim Hagelzucker müsst ihr die Rolle durch den Hagelzucker Rollen und an drücken.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Freitag, 13. Dezember 2013
Schoko-Crossis Teil 2
Zutaten:
2 Tafeln Schokolade (jeh nach Geschmack)
ca. 3 Hände Cornflaks
ca 1 Hand voll Mandelblättchen
etwas Zimt
ein Schluck Obstwasser
Marzipan Klasur
Zubereitung:
Schokolade über dem heißen wasserbad schmelzen lassen. Cornflaks, Zimt, Mandeln und das Obstwasser in einer Schüssel gut vermischen. Die Schokolade dazu geben und alles gut verrühren, mit 2 Löffel die Masse auf Backbleche geben und trocknen lassen.
Die Marzipan Klasur auch über dem Wasserbad schmeldzen lassen und über die getrockneten Schoko-Crossis geben und noch mals trocknen lassen.
2 Tafeln Schokolade (jeh nach Geschmack)
ca. 3 Hände Cornflaks
ca 1 Hand voll Mandelblättchen
etwas Zimt
ein Schluck Obstwasser
Marzipan Klasur
Zubereitung:
Schokolade über dem heißen wasserbad schmelzen lassen. Cornflaks, Zimt, Mandeln und das Obstwasser in einer Schüssel gut vermischen. Die Schokolade dazu geben und alles gut verrühren, mit 2 Löffel die Masse auf Backbleche geben und trocknen lassen.
Die Marzipan Klasur auch über dem Wasserbad schmeldzen lassen und über die getrockneten Schoko-Crossis geben und noch mals trocknen lassen.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Sonntag, 8. Dezember 2013
Knusperkugeln
Zutaten:
180g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Ei
70g Speisestärke
100g Zucker
1 Prise Salz
130g Butter/Margariene
1 EL abgeriebene Schale einer Bio Orange
Für die Füllung:
ca. 50 Giotto
oder
Marzipankartoffeln
oder
kandierte Kirschen
100g Gehackte Mandeln
100g Kovertüre (je nach geschmack)
Zubereitung:
Alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten in Folie wickeln und ca. 1 Std. kühl stellen. Backofen auf 200 C° vorheizen. Aus dem Teig eine Rolle rollen ( am besten mehrer kleine). Von der Rolle kleine Scheiben abschneiden und flach drücken, in die Mitte dann ein Giotto, Marzipankartoffel oder kandierte Kirsche auf den Teig legen und den Teig darum schließen, in Mandeln welzen und auf das Backblech setzten und 12 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen und die Plätzchen damit verzieren.
180g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Ei
70g Speisestärke
100g Zucker
1 Prise Salz
130g Butter/Margariene
1 EL abgeriebene Schale einer Bio Orange
Für die Füllung:
ca. 50 Giotto
oder
Marzipankartoffeln
oder
kandierte Kirschen
100g Gehackte Mandeln
100g Kovertüre (je nach geschmack)
Zubereitung:
Alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten in Folie wickeln und ca. 1 Std. kühl stellen. Backofen auf 200 C° vorheizen. Aus dem Teig eine Rolle rollen ( am besten mehrer kleine). Von der Rolle kleine Scheiben abschneiden und flach drücken, in die Mitte dann ein Giotto, Marzipankartoffel oder kandierte Kirsche auf den Teig legen und den Teig darum schließen, in Mandeln welzen und auf das Backblech setzten und 12 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen und die Plätzchen damit verzieren.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Bonbon-Blumen
200g Mehl
25g Speisestärke
100g Butter/Margariene
1/2 Bio Zitrone (Schale) (hatte keine Zitrone habe mit Zitronenaroma gearbeitet)
50g Puderzucker
Bonbons in versch. Farben, ich habe Bonbons verwendet mit Joguhrt das geht auch!
Zubereitung:
Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Ist der Teig zu fest kann etwas Zitronensaft hinzugefügt werden, ist er zu weich dann in Folie wickeln und 15 Min kalt stellen.
Backofen auf 180C° vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemhlten Arbeitsfläche ausrollen und Blumenaustechen (Stern ist auch möglich), mit einer kleineren Blume die Mitte ausstechen. dann auf das Backblech setzten und 4 Min. backen, das Blech raus holen in jede Mitte ein Bonbon legen und weitere 6-7 Min. backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Durch das Bonbon kleben die Plätzchen am Papier vorsichtig lösen! Wenn die Plätzchen länger im Ofen bleiben kann es sein, da die flüssigen Bonbons Blasen schlagen.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Tiramisu-Sterne
Zutaten:
150g Kaffeeschokolade
250g Mascarpone
300g Mehl
100g Zucker
100g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 EL lösliches Kaffeepulver
1 Eigelb
200g weiche Butter/Margarine
8 Löffelbiskuits
Zubereitung:
Kaffeeschokoldae über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Mascarpone in eine Schüssel geben und mit der flüßigen Schokolade gut verrühren und abgedeckt 2 Std. kühl stellen.
Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und Salz vermengen. Kaffeepulver in 2 EL heißem Wasser auflösen. Das Eigelb und die Butter in die Schüssel zum Mehlmix geben und alles gut verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Std. kalt stellen.
Backofen auf 180C° vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswellen, mit einem Stern Ausstecher den Teig ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und 10-12 Min. backen. Kekse auskühlen lassen und mit der Mascarpone crme bestreichen. Die Löffelbiskuits klein bröseln und am Rand der Plätzchen verzieren. Plätzchen kühl lagern.
150g Kaffeeschokolade
250g Mascarpone
300g Mehl
100g Zucker
100g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 EL lösliches Kaffeepulver
1 Eigelb
200g weiche Butter/Margarine
8 Löffelbiskuits
Zubereitung:
Kaffeeschokoldae über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Mascarpone in eine Schüssel geben und mit der flüßigen Schokolade gut verrühren und abgedeckt 2 Std. kühl stellen.
Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und Salz vermengen. Kaffeepulver in 2 EL heißem Wasser auflösen. Das Eigelb und die Butter in die Schüssel zum Mehlmix geben und alles gut verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Std. kalt stellen.
Backofen auf 180C° vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswellen, mit einem Stern Ausstecher den Teig ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und 10-12 Min. backen. Kekse auskühlen lassen und mit der Mascarpone crme bestreichen. Die Löffelbiskuits klein bröseln und am Rand der Plätzchen verzieren. Plätzchen kühl lagern.
- Ander Ausstechformen sind natürlich möglich.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Lebkuchen-Schnitten
Zutaten:
150g Zartbitterschokolade ( habe mit Vollmich gemischt)
150g Butter/Margarine
150g Zucker
4 Eier
3 TL Lebkuchengewürz
100g Mehl
50g Speisestärke
2 TL Backpulver
1 Glas 225g Brombeer-Gelee
175g Puderzucker
2EL Rum
ca. 20 Mandeln zum verzieren
Fett für das Backblech
Zubereitung:
Schokolade über dem heißen Wasserbad zum schmelzen bringen. Butter, Zucker, Eier und das Gewürz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren, Mehl, Speisestärke und Schokolade hinzufügen und mit unterrühren.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 150 C° 25 Min. backen.
Kuchen heraus nehmen und kurz abkühlen lassen, dann aus der Form holen und der länge nach durch schneiden, ganz abkühlen lassen und mit dem Gelee bestreichen den Deckel wieder darauf setzten. Mit dem Puderzucker 2 EL Rum und 2 EL Wasser einen Zuckerguss an rühren den Kuchen damit bestreichen mit den Mandeln dekorieren und in Stücke schneiden.
Meine Veränderung:
Ich habe noch ein Päckchen Zitronat unter den Teig gerührt! Da mein Teig leider nicht so hoch wurde wie gedacht habe ich ihn nicht durch geschnitten und habe deshalb das Gelee einfach weg gelassen. Bei dem Zuckerguss bin ich mit der Meng gar nicht hin gekommen, für das Blech habe ich fast von 300g Puderzucker einen Zuckerguss gemacht ( ich habe kein Wasser unter gerührt ich habe nur Rum verwendet) und habe mit ganzen Nüssen statt mit Mandeln dekoriert. VIEL SPAß beim nach backen!

150g Zartbitterschokolade ( habe mit Vollmich gemischt)
150g Butter/Margarine
150g Zucker
4 Eier
3 TL Lebkuchengewürz
100g Mehl
50g Speisestärke
2 TL Backpulver
1 Glas 225g Brombeer-Gelee
175g Puderzucker
2EL Rum
ca. 20 Mandeln zum verzieren
Fett für das Backblech
Zubereitung:
Schokolade über dem heißen Wasserbad zum schmelzen bringen. Butter, Zucker, Eier und das Gewürz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren, Mehl, Speisestärke und Schokolade hinzufügen und mit unterrühren.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 150 C° 25 Min. backen.
Kuchen heraus nehmen und kurz abkühlen lassen, dann aus der Form holen und der länge nach durch schneiden, ganz abkühlen lassen und mit dem Gelee bestreichen den Deckel wieder darauf setzten. Mit dem Puderzucker 2 EL Rum und 2 EL Wasser einen Zuckerguss an rühren den Kuchen damit bestreichen mit den Mandeln dekorieren und in Stücke schneiden.
Meine Veränderung:
Ich habe noch ein Päckchen Zitronat unter den Teig gerührt! Da mein Teig leider nicht so hoch wurde wie gedacht habe ich ihn nicht durch geschnitten und habe deshalb das Gelee einfach weg gelassen. Bei dem Zuckerguss bin ich mit der Meng gar nicht hin gekommen, für das Blech habe ich fast von 300g Puderzucker einen Zuckerguss gemacht ( ich habe kein Wasser unter gerührt ich habe nur Rum verwendet) und habe mit ganzen Nüssen statt mit Mandeln dekoriert. VIEL SPAß beim nach backen!
Labels:
Weihnachten
Dienstag, 3. Dezember 2013
Lebkuchenhaus
Zutaten:
3 EL goldener Sirup (habe Zuckerrübensirup verwendet)
175g Butter/ Margariene
175g Zucker (habe halb braun, halb normalen Zucker verwendet)
3 Eigelb
700g Weizenmehl (etwas Mehl zum Ausrollen und kneten)
140 ml Milch
1 TL Lebkuchengewürz
Ich habe noch 1 TL Kakaopulver untergemischt, weil ich den Teig etwas dunkler wollte.
Deko:
Nach belieben: Zuckerguss, oder flüssige Schokolade, Schokolinsen, Lebensmittelfarbe, Streudeko, Zuckerschrift, Weingummis, Mandelblättchen, usw. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig herstellen, und auf ein Backblech streichen ( ich habe eine Silikonbackform für das Lebkuchenhaus dafür ist der Teig natürlich auch geeignet) und bei 180C° ca. 15 Min. backen, heraus nehmen und abkühlen lassen. Wenn man eine Backform verwendet hat man 6 Teile, hat man den Teig auf einem Backblech muss man es in 4 Teile schneiden (Voerseite, Rückseite und 2 Dachstücke) oder ( es gibt auch Ausstechformen für Lebkuchenhaäuser). Aus Puderzucker und Zitronensaft
oder Wasser einen Dick flüssigen Zuckerguss herstellen und damit zusammen kleben und dekorieren.
Am besten geht es wenn man zu zweit ist weil man es auch halten muss, wir haben usere Lebkuchenhäuser zuerst dekoriert und dann zusammen geklebt! Es hat schon einige Std. gedauert:-).
Der Schneemann: Der Schneemann den man rechts sehen kann ist aus Pfeffernüssen und mit Zuckerguss zusammen geklebt, der Hut ist aus einem Schokoblättchen und einem Dominostein.Der Schneemann klebt auf einem Butterkeks. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. MAN BRAUCHT VIEL GEDULD!
Der Zug: Der kleine Zug den man links neben dem Haus sieht ist aus Dominosteine und Samartis mit Schokolade zusammen gesetzt und stehen auf Butterkeksen. Auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Die Tannenbäume: Wir haben einen ganz normalen Plätzchenteig hergestellt (siehe Rezept Nougat-Sterne) und grüne Lebensmittelfarbe untergemischt, gebacken und nach Wunsch dekoriert und mit Zuckerguss auf einen Butterkeks geklebt.
Der Schneemann,Die Tannenbäume und der Zug sind aus eigenen Ideen entstanden!
Ps: Der Engel und der Weihnachtsmann vor dem Haus sind aus Marzipan (gekauft).
3 EL goldener Sirup (habe Zuckerrübensirup verwendet)
175g Butter/ Margariene
175g Zucker (habe halb braun, halb normalen Zucker verwendet)
3 Eigelb
700g Weizenmehl (etwas Mehl zum Ausrollen und kneten)
140 ml Milch
1 TL Lebkuchengewürz
Ich habe noch 1 TL Kakaopulver untergemischt, weil ich den Teig etwas dunkler wollte.
Deko:
Nach belieben: Zuckerguss, oder flüssige Schokolade, Schokolinsen, Lebensmittelfarbe, Streudeko, Zuckerschrift, Weingummis, Mandelblättchen, usw. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Teig herstellen, und auf ein Backblech streichen ( ich habe eine Silikonbackform für das Lebkuchenhaus dafür ist der Teig natürlich auch geeignet) und bei 180C° ca. 15 Min. backen, heraus nehmen und abkühlen lassen. Wenn man eine Backform verwendet hat man 6 Teile, hat man den Teig auf einem Backblech muss man es in 4 Teile schneiden (Voerseite, Rückseite und 2 Dachstücke) oder ( es gibt auch Ausstechformen für Lebkuchenhaäuser). Aus Puderzucker und Zitronensaft
oder Wasser einen Dick flüssigen Zuckerguss herstellen und damit zusammen kleben und dekorieren.
Am besten geht es wenn man zu zweit ist weil man es auch halten muss, wir haben usere Lebkuchenhäuser zuerst dekoriert und dann zusammen geklebt! Es hat schon einige Std. gedauert:-).
Der Schneemann: Der Schneemann den man rechts sehen kann ist aus Pfeffernüssen und mit Zuckerguss zusammen geklebt, der Hut ist aus einem Schokoblättchen und einem Dominostein.Der Schneemann klebt auf einem Butterkeks. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. MAN BRAUCHT VIEL GEDULD!
Der Zug: Der kleine Zug den man links neben dem Haus sieht ist aus Dominosteine und Samartis mit Schokolade zusammen gesetzt und stehen auf Butterkeksen. Auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Die Tannenbäume: Wir haben einen ganz normalen Plätzchenteig hergestellt (siehe Rezept Nougat-Sterne) und grüne Lebensmittelfarbe untergemischt, gebacken und nach Wunsch dekoriert und mit Zuckerguss auf einen Butterkeks geklebt.
Der Schneemann,Die Tannenbäume und der Zug sind aus eigenen Ideen entstanden!
Ps: Der Engel und der Weihnachtsmann vor dem Haus sind aus Marzipan (gekauft).
&
Labels:
Weihnachten
Montag, 2. Dezember 2013
Schoko-Crossis
Zutaten:
200g Schokolade ( ich habe gemischt 100g Vollmilch/ 100g Zartbitter)
ca. 3 Hände voll Cornflaks
1 Hand voll Mandelblättchen
und Rosinen (wer möchte)
Je nach Geschmack sind die Zutaten variabel!
Zubereitung:
Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen lassen, die Zutaen in einer Schüßel mischen ( ich habe die Rosinen klein geschnitten habe die Mandelblättchen und die Cornflaks mit den Händen etwas zerdrückt), die geschmolzene Schokolade in die Schüßel gegeben und gut verrührt mit einem Löffel portions weise auf ein Backpapier gegeben und hart werden lassen.
200g Schokolade ( ich habe gemischt 100g Vollmilch/ 100g Zartbitter)
ca. 3 Hände voll Cornflaks
1 Hand voll Mandelblättchen
und Rosinen (wer möchte)
Je nach Geschmack sind die Zutaten variabel!
Zubereitung:
Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen lassen, die Zutaen in einer Schüßel mischen ( ich habe die Rosinen klein geschnitten habe die Mandelblättchen und die Cornflaks mit den Händen etwas zerdrückt), die geschmolzene Schokolade in die Schüßel gegeben und gut verrührt mit einem Löffel portions weise auf ein Backpapier gegeben und hart werden lassen.
Labels:
Gebäck,
Weihnachten
Engelsaugen
Zutaten:
500g Mehl
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
300g Butter
2 Eier
1 Glas Marmelade nach belieben
Zubereitung:
Alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten und 1/2 std. kalt stellen. Aus dem Teig viele kleine Kugeln formen und mit dem Zeigefinger eine Mulde in die Mitte drücken und mit Marmelade füllen. Bei 180C° ca. 15 Min. backen.
Info: Man Kann auch das Rezept halbieren sonst ergibt es richtig viele. Ich habe die Marmelade vorher kurz erhitzt damit sie flüssiger ist, Marmelade nach Geschmack aussuchen, alles ist möglich.
500g Mehl
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
300g Butter
2 Eier
1 Glas Marmelade nach belieben
Zubereitung:
Alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten und 1/2 std. kalt stellen. Aus dem Teig viele kleine Kugeln formen und mit dem Zeigefinger eine Mulde in die Mitte drücken und mit Marmelade füllen. Bei 180C° ca. 15 Min. backen.
Info: Man Kann auch das Rezept halbieren sonst ergibt es richtig viele. Ich habe die Marmelade vorher kurz erhitzt damit sie flüssiger ist, Marmelade nach Geschmack aussuchen, alles ist möglich.
Labels:
Weihnachten
Sonntag, 1. Dezember 2013
Linzertorte
Zutaten:
Dieses Rezept reicht für 2 Springformen oder 1 Backblech
250g Butter/Margariene
1/2 Fläschchen Bittermandel Aroma
300g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
500g Mehl
200g gemahlene Haselnüsse (ich habe halb Haselnüsse, halb Mandeln verwendet)
1 Päckchen Backpulver
1 Msp. gemahlene Nelken
50g Kakao
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1/8 L (125ml) Milch
600g Himbeer-Konfitüre ( Ich finde 600g zu viel, mir hat ein 450g Glas für 2 Springformen gereicht. Es kann je nach Geschmack jede Marmelade verwendet werden.)
Zubereitung:
Butter, Mandel Aroma, Zucker und Vanillzucker in einer Schüssel crmig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren. Mehl, Hasselnüsse (Mandeln), Backpulver Kakao, Nelken, Zimt und Lebkuchengewürz mischen. Portionsweise im wechsel mit der Milch in die Rührschüssel geben und unterrühren. 2/3 des Teigs in die Springform streichen, den Rest des Teigs in eine Spritztülle füllen, den Teig in der Form mit Marmelade bestreichen und mit dem Teig in der Spritztülle ein Gitter auf den Kuchen spritzen und bei 175C° ca. 25 Min backen.
Dieses Rezept reicht für 2 Springformen oder 1 Backblech
250g Butter/Margariene
1/2 Fläschchen Bittermandel Aroma
300g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
500g Mehl
200g gemahlene Haselnüsse (ich habe halb Haselnüsse, halb Mandeln verwendet)
1 Päckchen Backpulver
1 Msp. gemahlene Nelken
50g Kakao
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1/8 L (125ml) Milch
600g Himbeer-Konfitüre ( Ich finde 600g zu viel, mir hat ein 450g Glas für 2 Springformen gereicht. Es kann je nach Geschmack jede Marmelade verwendet werden.)
Zubereitung:
Butter, Mandel Aroma, Zucker und Vanillzucker in einer Schüssel crmig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren. Mehl, Hasselnüsse (Mandeln), Backpulver Kakao, Nelken, Zimt und Lebkuchengewürz mischen. Portionsweise im wechsel mit der Milch in die Rührschüssel geben und unterrühren. 2/3 des Teigs in die Springform streichen, den Rest des Teigs in eine Spritztülle füllen, den Teig in der Form mit Marmelade bestreichen und mit dem Teig in der Spritztülle ein Gitter auf den Kuchen spritzen und bei 175C° ca. 25 Min backen.
Labels:
Kuchen,
Weihnachten
Vegane Zimtsterne
40 g Haselnüsse (gemahlen)
200 g Mehl
150 g Puderzucker
2 TL Zimt
1 Prise Salz
3 EL Wasser
Die Haselnüsse kurz in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen.
Zusammen mit Mehl, 100 g Puderzucker, Prise Salz und 1 TL Zimt zu einem Teig verarbeiten und 10 min ruhen lassen.
Anschließend den Teig dünn ausrollen und Sterne ausstechen.
Bei 200°C die Sterne ca 10 min backen.
Die Plätzchen abkühlen lassen, währenddessen den restlichen Pudertzucker mit 1 TL Zimt und dem Wasser zu einem Zuckerguss anrühren und anschließend auf die Sterne geben
Labels:
Veganes,
Weihnachten
Spritzgebäck
Zutaten:
Ergibt: ca. 70
125g Butter/Margarine
250g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Mark von 1/2 Vanilleschote (Man kann auch Vanilleextrakt oder die Vanillemühle von Dr. Oetker verwenden)
1 Zitrone (Schale abreiben)
2 Eier
125g gemahlene Mandeln
350g Mehl
200g Schokolade/Kuchenglasur
Zubereitung:
Die Butter mit dem Handrühgerät schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Vanillemark und Zitronenschale dazu geben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier nach einander unterrühren. Dann die Mandeln und danach das Mehl unterrühren. Backblecht mit Backpapier auslegen, den Teig portionsweise den Teig in eine Spritztülle füllen und nach belieben auf ein Backblechspritzen bei 175C° ca. 12 Min. backen. Das Gebäck abkühlen lassen und mit Schokolade bestreifen oder eintauchen.
Ergibt: ca. 70
125g Butter/Margarine
250g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Mark von 1/2 Vanilleschote (Man kann auch Vanilleextrakt oder die Vanillemühle von Dr. Oetker verwenden)
1 Zitrone (Schale abreiben)
2 Eier
125g gemahlene Mandeln
350g Mehl
200g Schokolade/Kuchenglasur
Zubereitung:
Die Butter mit dem Handrühgerät schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Vanillemark und Zitronenschale dazu geben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier nach einander unterrühren. Dann die Mandeln und danach das Mehl unterrühren. Backblecht mit Backpapier auslegen, den Teig portionsweise den Teig in eine Spritztülle füllen und nach belieben auf ein Backblechspritzen bei 175C° ca. 12 Min. backen. Das Gebäck abkühlen lassen und mit Schokolade bestreifen oder eintauchen.
Labels:
Weihnachten
Vanillekipferl
Zutaten:
2 Vanilleschoten (ich habe nur eine Schote verwendet und ein Päckchen Vanillextrakt von Dr. Oetker)
280g Mehl + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
100g gemahlene Mandeln
50g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
210g kalte Butter/Margarine
100g Puderzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
Vanilleschoten der länge nach aufschneiden und mit einem Messer das Mark entfernen. Das Mehl mit Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Butter und dem Vanillemark rasch zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie einpack und ca. 12 Std. kühl stellen (damit er schön mürbe bäckt).
Immer ein kleines Stück von dem Teig abnehemen und mit den Händen eine Rolle rollen, dann ca. 2 cm. lange Stücke abschneiden zu Kipferl formen und auf ein Backblech legen und bei 180 C° ca. 10 Min backen. Puderzucker und Bourbon Vanillezucker in einer kleinen Schüßel mischen und die noch warmen Kipferl drin wälzen. Achtung: Sie gehen leicht kaput.
Info: Ich habe kein Bourbon Vanillezucker verwendet ich arbeite gerne und viel mit der Vanille Mühle von Dr. Oetker.
Ergibt: ca. 60 St.
2 Vanilleschoten (ich habe nur eine Schote verwendet und ein Päckchen Vanillextrakt von Dr. Oetker)
280g Mehl + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
100g gemahlene Mandeln
50g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
210g kalte Butter/Margarine
100g Puderzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
Vanilleschoten der länge nach aufschneiden und mit einem Messer das Mark entfernen. Das Mehl mit Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Butter und dem Vanillemark rasch zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie einpack und ca. 12 Std. kühl stellen (damit er schön mürbe bäckt).
Immer ein kleines Stück von dem Teig abnehemen und mit den Händen eine Rolle rollen, dann ca. 2 cm. lange Stücke abschneiden zu Kipferl formen und auf ein Backblech legen und bei 180 C° ca. 10 Min backen. Puderzucker und Bourbon Vanillezucker in einer kleinen Schüßel mischen und die noch warmen Kipferl drin wälzen. Achtung: Sie gehen leicht kaput.
Info: Ich habe kein Bourbon Vanillezucker verwendet ich arbeite gerne und viel mit der Vanille Mühle von Dr. Oetker.
Ergibt: ca. 60 St.
Labels:
Weihnachten
Dienstag, 26. November 2013
Nougat-Sterne
Zutaten:
500g Mehl
250g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
300g Butter
2 Eier
200g Nougat
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüßel geben und mit dem Mixer verrühren (oder mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten). Den Teig eine halbe std. kalt stellen.
Danach den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und Sterne ausstechen auf ein Backblech legen und bei 180C° 10 Min. backen.
Die Sterne abkühlen lassen, das Nougat über dem wasserbad zum schmelzen bringen einen Stern damit bestreichen und einen anderen Stern darübersetzten, den oberen Stern auch mit Nougat bestreichen, nach bedarf dekorieren. FERTIG.
Achtung: Die Nougatmasse wird nicht hart. Möglichst kühl lagern und schnell verzehren, die Nougatmasse ist nicht lange haltbar (natürlich kann man auch richtige Schokolade verwenden).
500g Mehl
250g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
300g Butter
2 Eier
200g Nougat
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüßel geben und mit dem Mixer verrühren (oder mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten). Den Teig eine halbe std. kalt stellen.
Danach den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und Sterne ausstechen auf ein Backblech legen und bei 180C° 10 Min. backen.
Die Sterne abkühlen lassen, das Nougat über dem wasserbad zum schmelzen bringen einen Stern damit bestreichen und einen anderen Stern darübersetzten, den oberen Stern auch mit Nougat bestreichen, nach bedarf dekorieren. FERTIG.
Achtung: Die Nougatmasse wird nicht hart. Möglichst kühl lagern und schnell verzehren, die Nougatmasse ist nicht lange haltbar (natürlich kann man auch richtige Schokolade verwenden).
Labels:
Weihnachten
Montag, 25. November 2013
Kleine Nussberge
Zutaten:
6 Eiweiß
100g Zucker
100g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Nüsse
Ganze Nüsse
Oblaten
Zubereitung:
6 Eiweiß mit Zucker schaumig rühren, Nüsse und Mandeln
unterrühren. Die Oblaten auf einem Backblech aus legen und mit einem Löffel
etwas von der Masse darauf geben in die Mitte eine ganze Nuss setzten.
Bei ca. 180 C° 10 Minuten backen.
Ich hab kleine Oblaten verwendet das ergibt ca. 2
Backbleche.
Variation: Statt Nüsse und Mandel kann man auch
Kokosraspeln verwenden. Man Kann die Nussmasse auch ohne Oblaten auf das Backblech setzen
Labels:
Weihnachten
Montag, 18. November 2013
Bratapfelkuchen
Der Bratapfelkuchen ist ein tolles
Rezept für die kalte Herbst und Winterzeit, ich habe für euch die Zutaten
gegliedert und „fett“ gemacht das ihr einen guten Überblick habt, ich hoffe ihr
habt spaß das Rezept nach zu backen.
Ps. Rosinen und Marzipan verwende ich
ohne es ab zu wiegen und statt einer Vanilleschoten könnt ihr auch
Vanilleextrakt verwenden.
Zutaten für den
Teig:
180g Mehl
50g Speisestärke
½ Tütchen
Backpulver
130g Butter (Margarine)
1 Ei
1 Prise Salz
90g Puderzucker
Die Zutaten mit den Händen rasch zu einem Teig
verarbeiten und ca. 30. Min. kühl stellen. Nach einer halben Std. den Teig in
eine Springform (26 cm ) machen.
6 mittel große
Äpfel
50g Marzipan
Rohmasse
50g Rosinen in Rum
Zimt
Rosinen in etwas Rum einlegen und etwas ziehen lassen,
Äpfel schälen, halbieren das Kerngehäuse entfernen, Apfel hälften mit einem
Stück Marzipan und den Rum Rosinen füllen und auf den Teig setzen mit Zimt
bestreuen.
1Vanilleschote
(das Mark)
250ml Schmand
500ml süße Sahne
1 ½ Päckchen
Vanillepudding
90g Puderzucker
Unter Verwendung von Schmand, Sahne, Vanillemark und
Puderzucker einen Pudding kochen. Noch warm über die Äpfel geben und verteilen.
Auf der mittleren Schiene bei 150C° 75 min. backen.
Mandelblättchen
Zimt
Puderzucker
Den fertigen Kuchen mit Mandelblättchen belegen und mit
Zimt und etwas Puderzucker bestreuen und im Backofen unter der Grillfunktion
karamellisieren lassen.
Dieser Vorgang braucht etwas Geduld und muss beobachtet
werden.
Labels:
Kuchen
Sonntag, 10. November 2013
Hilda-Plätzchen
Zutaten:
250g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
125 Zucker
150g Margariene (Butter)
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüßel geben mit dem Mixer gut verrühren (oder mit den Händen gut verkneten). Den Teig eine halbe Std. kalt stellen, dann ca. 1/2 cm dick ausrollen Austechformen wählen die in einander passen und Plätzchen ausstechen. Wenn man möchte mit Eigelb bestreichen und ca. 10 Min. bei ca. 180°C backen.
Erkalten lassen mit Gelee nach Wahl bestreichen und den Deckel drauf setzten, nach belieben mit Puderzucker besteuben.
250g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
125 Zucker
150g Margariene (Butter)
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüßel geben mit dem Mixer gut verrühren (oder mit den Händen gut verkneten). Den Teig eine halbe Std. kalt stellen, dann ca. 1/2 cm dick ausrollen Austechformen wählen die in einander passen und Plätzchen ausstechen. Wenn man möchte mit Eigelb bestreichen und ca. 10 Min. bei ca. 180°C backen.
Erkalten lassen mit Gelee nach Wahl bestreichen und den Deckel drauf setzten, nach belieben mit Puderzucker besteuben.
Labels:
Weihnachten
Freitag, 8. November 2013
Schaumküsschen-Torte
Zutaten für Teig:
100g Mehl
100g Zucker
3 Eier
3EL heißes Wasser
½ TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
9-12 große Schaumküsse
6-8 kleine Schaumküsse
250g Speisequark
250 ml – 500ml Schlagsahne
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Eier, Zucker und heißes Wasser schaumig rühren, Mehl und
Backpulver vorsichtig untermischen.
In einer Springform ca. 15 Min. bei 175 C° backen.
Von den Schaumküssen die Waffeln abnehmen und den Rest
zerdrücken mit Speisequark und Zitronensaft verrühren.
Die geschlagene Sahne unter die Quarkmasse heben und auf
dem Tortenboden verteilen.
Die kleinen Schaumküsse halbieren und die Torte nach
Belieben dekorieren.
Info: Ich habe einen Tortenring um den Boden gemacht dann die Masse auf dem Boden verteilt und kalt gestellt ca. 1Std. und habe dann erst dekoriert! Ist ein einfacher Kuchen mit gerieger Backzeit!
Labels:
Kuchen
Nussschnecken
Zutaten für Teig:
500g Mehl
20g Hefe
80g Zucker
1 Prise Salz
Etwas Zitronensaft
80g Butter
Ca. 250ml Milch
Zutaten für die
Füllung:
300g gemahlene Walnüsse (oder andere Nüsse)
150g Zucker
1 P. Vanillezucker
Süße Sahne zum Anfeuchten
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig zubereiten.
Die Zutaten für
die Füllung kurz vor Gebrauch anrühren.
Den Teig zu einer rechteckigen ein Zentimeter dicken
Platte ausrollen (Nudelholz), mit der Füllung bestreichen und aufrollen, in
gleich große Stücke schneiden und auf ein großes rundes Backblech legen.
Mit Sahne und zerlassene Butter bestreichen, 20 Min. bei
200 C° backen.
Info: Ich habe den Teig dünner ausgerollt und es war auch kein Rechteck und es hat trotzdem funktioniert!
Viel Spaß beim Nachbacken
Labels:
Gebäck
Abonnieren
Posts (Atom)